News

Hier findest du alle News rund um die HSG Hohenlohe.

HSG Hohenlohe Panther schwarz
Filter

HSG Hohenlohe – Saisonrückblick 2024/2025 im HSG Jugendbereich

Öhringen/Pfedelbach, 01.04.2025.  Am vergangenen Wochenende gingen die letzten Spiele der Saison 24/25 für die Kinder & Jugendmannschaften im Handballverband Württemberg und somit auch für die Teams der HSG Hohenlohe zu Ende.

Die HSG war in der nun gerade abgelaufenen Spielzeit von der E-Jugend bis zur A-Jugend mit insgesamt 17 Mannschaften (weibl., männl., gem.) aktiv, wovon 2 Mannschaften, die männliche A-Jugend in der Oberliga Württemberg und die männliche C1-Jugend in der Landesliga Württemberg auf HVW-Ebene gespielt haben. Beide Teams schlugen sich beachtlich, konnten ein paar Siege für sich verbuchen und landeten auf respektablen 6. Plätzen in ihren Ligen.

Daneben konnten im männlichen/gemischten Bereich die gem. E1-Jugend die Meisterschaft in der Bezirksliga 1 einfahren und die gem. D1-Jugend verpasste denkbar knapp als Vizemeister den ersten Platz in der Bezirksoberliga im Bezirk Heilbronn-Franken.

Im weiblichen Bereich konnten die verschiedenen HSG-Teams auf Bezirksebene etliche Erfolge feiern und so stehen nun am Ende der Saison drei Meisterschaften und zwei Vizemeisterschaften zu buche. In einem packenden Finale schaffte die weibliche B1-Jugend die Meisterschaft am letzten Spieltag in der Bezirksoberliga. Zudem feierte die weibl. D1-Jugend souverän mit nur einem Unentschieden die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und zusätzlich holte noch unsere weibl. C-Jugend ohne Punktverlust in der Bezirksliga den Titel. Hinzu kommen dann noch zwei Vizemeisterschaften durch die weibl. B2-Jugend und der weibl. E1-Jugend jeweils in der Bezirksliga.

Des Weiteren schafften es sechs unserer E-Jugend Mädels und weitere zwei unserer E-Jugend Jungs über die VR Talentiade in die Bezirkssichtung.

„Wir freuen uns über die sehr guten Ergebnisse im Kinder- und Jugendhandball der HSG Hohenlohe in der Saison 24/25 und sind stolz auf die tolle Arbeit, die unsere ehrenamtlichen Trainer im Kinder- & Jugendbereich leisten. Uns ist wichtig, vielen Kindern in und um Öhringen und Pfedelbach ein Breitensport-Angebot machen zu können. Wir arbeiten auch weiter hart daran, die sehr gute Arbeit der letzten Jahre im leistungsorientierten Handball fortzusetzen und in Hohenlohe weiter voranzutreiben. Dies zeigt sich auch bei den Herren 1, die mit vielen jungen Eigengewächsen vorzeitig den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat. “, sagt Vorstand Martin Gundlach.

Die neue Saison, dann unter dem neuen Dach des gemeinsamen Baden-Württembergischen Handballverbandes (BWHV) und in dem neu entstandenen Handball Bezirk Neckar-Franken (NF), dem die HSG Hohenlohe ab der Saison 2025/2026 angehören wird, wirft nun auch schon ihren Schatten voraus. Die ersten Teams der HSG-Jugend stehen nächstes Wochenende ab 05./06. April 2025 schon in den ersten Qualifikationsrunden wieder auf der Platte und kämpfen um die entsprechenden Startplätze für die neue Saison.

Bild 1 2025-03-30
weibl. D1-Jugend – Meistermannschaft
PHOTO-2025-03-16-14-46-39
weibl. C-Jugend – Meistermannschaft
wB1 Wimpel
weibl. B1-Jugend – Meistermannschaft
PHOTO-2025-04-03-13-19-37
gem. E1-Jugend Meistermannschaft

Volksbank Hohenlohe auf der Suche nach Handballtalenten

VR Talendiade Handball neu

Am 16. März fanden in Öhringen die letzten Spieltage der wE Jugend Bezirksliga 1 & 2 statt.

Es haben je 6 Mannschaften mit ca. 120 Mädchen aus dem Bezirk Heilbronn-Franken teilgenommen. Neben dem Handball mussten die Mädchen auch ihr Koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Der letzte Spieltag der Saison wurde zur Sichtung des Jahrgangs 2014 im Rahmen der VR-Talentiade genutzt. Die HSG Hohenlohe und die Volksbank Hohenlohe organisierten zusammen dieses Event, um besonders begabte Handballerinnen entdecken zu können.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und  Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.

Im bereits 25. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung.

Alle Teilnehmer des Talenttages in Hohenlohe erhielten bei der Siegerehrung durch Regionalmarktleiter Daniel Holler Medaillen und Urkunden überreicht.

VR Talentiade all
VR Talentiade all

Für die 2. Runde, den Bezirksentscheid könnten sich 28 Mädchen qualifizieren.

6 davon kommen von der HSG Hohenlohe.

Talente
Talente
Talente 2
Talente 2

Für die Kinder war es ein Toller Abschluss der Saison.

Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

Handballverband Württemberg e.V., Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart,
Tanja Pfahl ; Tel. (0711) 28077-525,  Fax ( 0711) 28077-524 ; pfahl@hvw-online.org ; www.hvw-online.org

Was passiert, wenn der Pfiff verstummt? … ohne Schiedsrichter ist kein Spiel möglich!

Schiri wenn der Pfiff verstummt high
Schiri wenn der Pfiff verstummt high

Was passiert, wenn der Pfiff verstummt?
… ohne Schiedsrichter ist kein Spiel möglich!

Die HSG Hohenlohe steht vor einer großen Herausforderung: Wie in vielen anderen Vereinen fehlen auch bei uns Schiedsrichter. Wir sind in den letzten Jahren stark gewachsen, jedoch ist die Zahl der Schiedsrichter gesunken. Zurzeit müssten wir für die 13 Mannschaften (männlich/weiblich und von der C-Jugend bis Aktive) 14 Schiedsrichter stellen. Doch wir haben nur 4 aktive Schiedsrichter. Aus diesem Grund zahlen wir jedes Jahr Strafen für die fehlenden 10 Schiedsrichter und Jugendspielleiter (JuHaSL). Diese Strafen kosten uns aktuell 5.750 € und belasten unser Vereinsbudget stark.

Weil in vielen Vereinen Schiedsrichter fehlen, hat der Handballverband entschieden, die Strafen zukünftig noch weiter zu erhöhen. Es drohen Punkteabzüge, die sich direkt auf die Ligaplatzierung auswirken und den sportlichen Erfolg unserer Mannschaften gefährden. Ein Aufstieg ist so nahezu unmöglich. Mitte 2025 wird zudem der Zusammenschluss der Handballverbände HVW und BHV zum neuen Verband HBW stattfinden. Die Diskussionen deuten bereits jetzt an, dass die Vereine nur noch so viele Mannschaften melden dürfen, wie sie Schiedsrichter haben. Wir dürften dann nur noch vier Mannschaften für den gesamten männlichen und weiblichen Bereich von der C-Jugend bis zu den Aktiven melden. Das würde das Aus der HSG Hohenlohe bedeuten!

Ohne Schiedsrichter, können wir kein Handball spielen, wir brauchen dringend Eure Unterstützung. Wir suchen Freiwillige die Schiedsrichter oder Jugendhandballspielleiter werden möchten. Besonders freuen wir uns über Eltern, ehemalige Spieler und Schiedsrichter sowie aktive Spieler, die sich dieser Aufgabe annehmen. Nur so können wir die finanzielle Belastung durch Strafzahlungen senken und weiter alle Mannschaften zum Spielbetrieb melden. Es ist jetzt an der Zeit, aktiv zu werden und den Verein zu unterstützen!

Möchtest du Schiedsrichter für die HSG werden? Nutze die Gelegenheit und melde dich für Crash Kurs am 29. Und 30. März 2025 in Nürtingen an! Der Crash Kurs dauert nur zwei Tage, die dir das nötige Know-how vermittelt.

Voraussetzungen für den verkürzten Crash Kurs sind:
• Du bist aktive/r Spieler/in und mindestens 25 Jahre alt.
• oder Du besitzt eine gültige Trainerlizenz (mindestens C-Lizenz).
• oder Du bist ehemalige/r Schiedsrichter/in oder ausgebildete/r Jugendhandball-Spielleiter/in mit einer Lizenz, die mindestens vor neun Monaten erworben wurde.

Nutze diese Chance, um dein Wissen zu erweitern und sorge dafür, dass die HSG Hohenlohe weiterhin so erfolgreich ist! Melde dich jetzt an – hier geht’s direkt zur Anmeldung!

Bitte meldet Euch über schiedsrichter@hsg-hohenlohe.de oder sprecht uns direkt an!

Eure HSG Hohenlohe

Unsere starken Frauen an der Pfeife – Hands up for more!

Kader News der Damen 1 für die Saison 2025/2026 – Teil 2

Merle Immig verstärkt die HSG Damen 1 auf der Torhüter-Position zur neuen Saison 2025/2026

Die HSG Hohenlohe freut sich über einen weiteren Neuzugang: Merle Immig wird kommende Saison zwischen den Pfosten stehen. Zusammen mit Elisabeth Schwab wird sie das Torhüter-Duo bilden.


Die 18-jährige Torhüterin wechselt von der TSG Schwäbisch Hall zu uns. Merle bringt viel Motivation und Ehrgeiz mit. Ihr Potenzial zeigte sie in einigen Probetrainingseinheiten. Die ersten Erfahrungen im Aktiven-Bereich sammelt Merle aktuell noch in der Bezirksoberliga. Mit dem Wechsel zur HSG Hohenlohe entschiedet sie sich zu ihrem nächsten Entwicklungsschritt.


„In den Probetrainings haben wir gesehen, dass Merle super ins Team passt“ sind sich die zukünftigen Trainer über den Neuzugang einig. „Sie bringt bereits einiges an Qualität mit. Merle hat ein gutes und präsentes Stellungsspiel im Tor. Das passt sehr gut zu unserer offensiven Abwehr und dem Tempospiel nach vorne. Sie wird ein starker Rückhalt für uns sein“, sagt Christian Schellhas. Torwart-Trainerin Sabine Reistle freut sich auf die gemeinsamen Einheiten: „Mit dem regelmäßigen Training und gezielten Tipps wird Merle rasch Fortschritte machen.“

Neben der sportlichen Verstärkung ist die sympathische, junge Torhüterin auch menschlich eine tolle Bereicherung für die Damen 1. Die Mannschaft und das Trainerteam freuen sich auf die gemeinsame Zeit und auf viele erfolgreiche Spiele.


Die HSG Hohenlohe heißt Merle herzlich Willkommen bei den Hohenlohe Panthers.

PHOTO-2025-03-09-10-09-46
Merle Immig

Panther News – Wo stehen wir vor dem Saison Endspurt?

Für die meisten Panther Teams ruht die nächsten zwei Wochen der Handball. Am kommenden Wochenende sind keine Teams im Einsatz und bis auf zwei Spiele am übernächsten Wochenende (8.3./9.3.) haben die Mannschaften, sowohl Aktive als auch Jugend nun erstmal Zeit sich zu erholen und vor dem Endspurt durchzuatmen.

Wo stehen wir also momentan? Bei den Herren 1 und Herren 2 sehen wir sehr positive Entwicklungen, unsere Herren 1 stehen auf einem starken zweiten Platz der Bezirksoberliga und dürfen sich berechtigte Chancen auf den Aufstieg ausmalen. Das Team von Ralph Specht surft die letzten Wochen auf einer Erfolgswelle und konnte sich nach Startschwierigkeiten auf den zweiten Platz vorschieben. Auch die Herren 2 spielen eine starke Saison und stehen momentan auf Platz eins der Bezirksklasse mit berechtigten Meister- und Aufstiegschancen.

Unsere Damen 1 haben sich nach dem Abstieg in der letzten Saison mit neuem Trainerduo nun auf Platz vier der Landesliga einsortiert und spielen bisher eine ordentliche Saison. Hoffnung macht, dass auch nach und nach jüngere Spielerinnen an die Damen 1 herangeführt werden, und wir freuen uns, dass unser Trainerduo Schellhas/Reistle die gute Arbeit auch in der neuen Saison fortführen wird. (Link Bericht) Und vielleicht kann man mit vier erfolgreichen Spielen zum Abschluss nochmal den ein oder anderen Platz nach oben gut machen.

Im Jugendbereich stehen nach den Faschingsferien ab 15.03. die letzten Spiele an, bevor es Anfang April in den neuen Jugendmannschaften schon wieder Richtung Qualifikationsrunde zur Saison 2025/2026 geht.

Im weiblichen Jugend-Bereich konnte sich die weibliche C-Jugend schon zur Vorwoche mit einem Auswärtssieg in Hall vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga sichern, auch die weibliche D1 steht nach einem klaren Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Heuchelberg kurz vor der Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Weiterhin ist auch bei der weiblichen B1-Jugend noch die Meisterschaft in der Bezirksoberliga drin, hier wird es im direkten Duell gegen Neckar-Kocher darauf ankommen.

Im männlichen Jugend-Bereich spielen mit der männlichen A-Jugend sowie der männlichen C1-Jugend zwei Mannschaften auf HVW-Ebene, wobei beide Mannschaften eine ordentliche Saison spielen und im Mittelfeld ihrer Ligen angesiedelt sind.

Die gemischte D1 steht momentan auf einem starken zweiten Platz, wird aber wohl knapp die Meisterschaft gegen die JH Flein-Horkheim verpassen, und auch unsere gemischte E1 spielt eine super Saison und kann sich beim letzten Spieltag in Weinsberg auch Platz eins sichern.

Generell sehen wir bei allen Mannschaften eine super Entwicklung in dieser Saison und freuen uns über die tolle Arbeit, vor allem auch in unserem Jugendbereich.

Allen Mannschaften, Trainern und Fans wünschen wir ein paar ruhige, erholsame und handballfreie Tage und weiter viel Erfolg im Saisonendspurt.

Kader News der Damen 1 für die Saison 2025/2026

Stephanie Dähnel und Ina Hernandez verstärken HSG Hohenlohe Damen 1 zur neuen Saison 2025/2026


Die aktuelle Saison ist noch in vollem Gange, doch parallel laufen die Planungen für die kommende Runde. Für die Spielzeit 2025/26 können wir mit großer Freude die ersten beiden Neuzugänge vermelden.


Mit Stephanie Dähnel und Ina Hernandez schließen sich zwei Spielerinnen von der Sport Union Neckarsulm 2 zukünftig der HSG Hohenlohe an.

Beide Spielerinnen bringen viel Erfahrung und spielerische Qualität mit und werden sportlich
und menschlich eine Bereicherung für die HSG Hohenlohe sein.
Das Trainerteam Schellhas / Reistle kennt beide Spielerinnen aus gemeinsamen Zeiten bei
der HSG Kochertürn/Stein und freut sich daher besonders auf die zukünftige, erneute
Zusammenarbeit.


„Mit Steffi kriegen wir eine sehr variable Spielerin ins Team. Mit ihrer Dynamik und ihrem
Drang zum Tor passt sie perfekt in unsere Philosophie des Tempospiels und der offensiven
Abwehrformation. Mit ihrer Qualität im Angriff und in der Abwehr wird sie dem ganzen Team
helfen, den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen und junge Spielerinnen weiter
heranzuführen.


Mit Ina bekommen wir eine starke Linkshänderin ins Team, die variabel im Rückraum und
auf Außen einsetzbar ist. Ina ist schwer zu verteidigen und hat in der Vergangenheit ihre
Variabilität im Torabschluss regelmäßig unter Beweis gestellt. Auch Ina passt perfekt in
unser Spielkonzept rein“, freut sich das Trainerteam über beide Spielerinnen.


Auch beide Spielerinnen blicken mit Vorfreude auf den bevorstehenden Wechsel.
„Ich freue mich besonders, weil ich die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam aus der
Vergangenheit schon kenne. Mir gefällt, dass das Team schon lange zusammenspielt und
möchte sie, so gut es geht, in der kommenden Saison unterstützen“, so Steffi.


Ina sieht es ähnlich: „Ich freue mich auf die neue Mannschaft, auf die neuen „alten“ Trainer
und auf eine neue Herausforderung.“


Die HSG Hohenlohe heißt Steffi und Ina herzlich Willkommen und freut sich, die beiden in der
kommenden Saison im Panther-Trikot auf dem Spielfeld zu sehen.

Ausblick:
Demnächst stellen wir euch unseren Neuzugang auf der Torhüter-Position vor.

Stephanie Dähnel
Stephanie Dähnel
Ina Hernandez
Ina Hernandez

Damen 1 – Panther News Saison 2025/2026

Trainerduo Schellhas/Reistle bleibt HSG Panther-Familie auch in der Saison 2025/2026 erhalten

Wir freuen uns bereits jetzt bekannt geben zu können, dass das Trainerteam um Christian Schellhas und Sabine Reistle ihre Arbeit bei den HSG Hohenlohe Damen 1 auch in der nächsten Saison 2025/26 fortsetzen wird.

Das Trainerteam hat bereits in der aktuellen Saison mit neuen Impulsen und einer erfolgreichen, mannschaftsübergreifenden Zusammenarbeit sich super in die Strukturen der HSG integriert und zu Entwicklungen bei den Spielerinnen und der Mannschaft geführt. Wir freuen uns, in der nächsten Saison gemeinsam daran anknüpfen zu können und diese Entwicklungen weiterzuführen.

Mit Christian Schellhas behalten wir einen leidenschaftlichen Handballer in der Panther-Familie, dessen Freude und Begeisterung für den Handballsport in jedem Training, bei jeder Ansprache und bei jedem Spiel zu spüren ist. Damit erhält jedes Training eine ausgewogene Balance zwischen Spaß, Motivation und Höchstleistung. Das macht sich bei der Mannschaft nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch darüber hinaus bemerkbar.

Mit Sabine Reistle behalten wir eine überaus erfahrene Torhüterin bei uns, die unseren Torhüterinnen die benötigte Aufmerksamkeit im Training zukommen lässt. Wir sind sehr dankbar ein so ausgewogenes und kompetentes Trainerteam hier bei uns bei der HSG zu haben.

Vielen Dank an Christian und Sabine für ihr bisheriges Engagement und die geleistete Arbeit. Wir freuen uns auf eine weitere gemeinsame Saison und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Kevin Rapp verstärkt die Herren der HSG Hohenlohe zur Saison 25/26

Die Planungen für die kommende Runde laufen. Wir freuen uns mit Kevin Rapp den ersten
Neuzugang vorstellen zu können.


Der 2004 geborene Kreisläufer wechselt vom TSV Weinsberg zu uns. Aktuell sammelt Kevin
Erfahrung in der Landesliga.


Trainer Ralph Specht über den Neuzugang: „Kevin war bis zur B-Jugend Hohenloher und wird
dies nun wieder. Er passt sowohl vom Alter als auch menschlich perfekt in die junge Gruppe.
Seine handballerische Entwicklung ist mit (noch) 20 Jahren sicher längst nicht abgeschlossen, dennoch wird er uns direkt verstärken.“


Auch Kevin sieht seine Rückkehr positiv: „Ich bin glücklich, nach 5 Jahren wieder hier sein zu
dürfen und freue mich, viele bekannte Gesichter aus meiner Jugendzeit wiederzutreffen. Die
Stimmung im Team ist super und ich bin gespannt auf die Möglichkeiten, mich sportlich
weiterzuentwickeln.“


Schön, dass Du wieder da bist, Kevin

https://www.instagram.com/p/DGDsuG0t4Hc/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

HSG Hohenlohe Panther Jugend Camp 2025

Panther Jugend Camp am 24.-26.04 2025

Wir veranstalten wieder unser HSG Hohenlohe Panther Jugend Camp mit

3 Tagen Handball für Jungen und Mädchen der E-C-Jugend bzw. Jahrgang 2011-2016

Unser Camp findet in den Osterferien von Donnerstag, 24.04.2025 bis Samstag, 26.04.205 täglich von 9.00 – 16.00 Uhr in der Creutzfelder Halle & Schanzhalle in Pfedelbach statt.

Was erwartet dich im Panther Camp?

•Vielseitiges Training durch geschulte Trainer

•Videoanalyse

•Wurfgeschwindigkeitsmessung

•Individuelles Torwarttraining

•Handball meets Hockey

•Panther-Shirts als Erinnerung

•Versorgung mit leckerem Mittagessen und Pausensnacks

•Eine Trinkflasche zum Wiederbefüllen

Panthercamp 2025 final

Es sind keine weiteren Inhalte mehr vorhanden.