Am vergangenen Samstag stand der finale Spieltag dieses Jahres für die Panthers an. Diesmal war die erste Herrenmannschaft zuerst gefragt. Um 14 Uhr begann das Derby gegen die HSG Kochertürn/Stein in der Bezirksoberliga. Trotz eines mühsamen Spielverlaufs war die Freude am Ende riesig, da der Sieg die HSG mit einem Zwischenstand von 8:8 Punkten in die kurze Winterpause bringt.
Der Weihnachts-Heimspieltag zog einmal mehr eine Menge Zuschauer in die Creutzfelder-Halle. Diese sahen einen schwierigen Start ins Spiel für die Heimmannschaft. Einmal mehr wurden in den ersten Minuten bereits mehrere, gut herausgespielte Aktionen nicht mit einem Treffer belohnt. Hinzu kam, dass man den Gästen in der eigenen Defensive keine gute Abwehr entgegenstellte. Dies zeigte sich auch auf der Anzeigentafel. Von der fünften bis zu 25ten Minute konnte man nie in Führung gehen. Dann jedoch gelang es, mehrere Ballgewinne in der Abwehr zu verbuchen und diese auch in erfolgreichen Gegenangriffen belohnen. Nach sehr torreichen 30 Minuten war der Zwischenstand 19:18 für die Panthers.
Mit dem Ziel endlich die eigenen Fehler zu minimieren und mehr defensive Gegenleistung zu zeigen, startete die HSG in Halbzeit zwei. Dies gelang zu Beginn besser und man konnte sich auf 23:20 absetzen. Es folgte jedoch eine schwache Phase der Panthers, welche die Gäste nutzen konnten. Schnell wurde aus der Führung ein 2-Tore Rückstand. Wie bereits in den vorherigen Spielen überzeugten die Hohenloher durch ihren unermüdlichen Kampfgeist und blieben dran. Mit einem Zwischenstand von 26:26 ging es in die finalen zehn Minuten. Hier bewies Lukas Kinkel zweimal Nervenstärke vom 7-Meter Strich und erzielte wichtige Treffer für die HSG. Die Gäste ließen sich jedoch nicht abschütteln und glichen das Spiel erneut aus (28:28). Die Panthers setzten den nächsten Treffer und gingen in Führung. Nun stand die Abwehr stabil und hielt die Führung bis zur letzten Minute fest. Hier wollte die Heimmannschaft den letzten Angriff in einer Auszeit besprechen. Das Problem war, dass man bereits in der 56. Minute eine Auszeit genommen hatte. Laut Regelwerk darf jedoch nur eine Auszeit in den letzten fünf Minuten der Partie genommen werden. Folglich ging auch der Ball zurück in die Reihen der Gäste. Diese nutzten ihrerseits die letzte vorhandene Auszeit und spielten den letzten Angriff. Zur Erleichterung aller endete dieser mit einer Parade des Hohenloher Torwarts Henrik Rohr. In den letzten Sekunden gelang es den Ball in den eigenen Reihen zu halten und den finalen Treffer zum 30:28 Heimsieg zu erzielen.
Auch wenn es sicherlich nicht das beste Spiel der HSG dieses Jahres war, nimmt man die beiden Punkte mit und platziert sich mit einem Punktestand von 8:8 in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenplätzen. Nun kann man mit beruhigten Gemütern die Festtage nutzen, um herunterzukommen und die vielseitigen Blessuren im Team auszuheilen. Hoffentlich stehen dann zum ersten Spiel im neuen Jahr wieder einige der aktuell verletzten Spieler zur Verfügung.
Weiter geht es am 11.01.2025 um 20 Uhr zuhause gegen den TV Hardheim 2.
Bis dahin wünscht das Team jedem, der diesen Bericht liest, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir freuen uns bereits jetzt, 2025 erneut mit euch gemeinsam unsere Heimspiele zu bestreiten.
Es spielten: Henrik Rohr, Alexander Weiß (beide Tor), Janne Brußke (7), Lukas Kinkel (7/5), Lukas Baier (3), Robin Bender (3), Rico Obrez (2), Leonard Seiz (2), Paul Specht (2), Nico Gräter (1), Lasse Hanselmann (1), Lukas Heiner (1), Jochen Samer (1)