Am vergangenen Sonntagnachmittag waren die Herren der HSG Hohenlohe zu Gast zum Derby bei der TSG Schwäbisch Hall. In einem spannenden Spiel konnten sich die Panthers dank erneut sehr guter kämpferischer Leistung zwei sehr wichtige Punkte erspielen.
Endlich gelang es der HSG einmal, positiv in ein Spiel zu starten und direkt zu Beginn in Führung zu gehen. Die Heimmannschaft fand jedoch auch schnell ins Spiel und gestaltete es in Fortlauf ausgeglichen. Während die Panthers selbst eine sehr gute Abwehrarbeit zeigten, tat man sich im Angriff etwas schwer mit der offensiv ausgerichteten Haller Abwehr. Das 9:9 nach 18 Minuten sollte jedoch das vorerst letzte Unentschieden sein. Die Gäste zeigten eine gute Phase und nutzten bis zur Halbzeit ihre Chancen. Mit einer 14:18 Führung ging es in die Pause.
Nach der kurzen Verschnaufpause wollte, die weiterhin personell stark eingeschränkte Hohenloher Mannschaft, schnell für klare Verhältnisse sorgen. Mit zwei schnellen Toren nach der Pause durch Lukas Kinkel konnte man die Führung anfangs weiter ausbauen. Eine entspannte zweite Halbzeit gab es für die zahlreich mitgereisten Anhänger jedoch leider nicht. Durch zu viele unpräzise Abschlüsse der Panthers verkürzen die Hausherren den Rückstand. 24:25 war der Zwischenstand nach 43 Minuten. Es folgte eine sehr kuriose Phase. Zuerst sah der Hohenloher Lukas Kinkel durch seine dritte Hinausstellung die rote Karte, kurz darauf folgte ihm der Haller Torwart Leon Hönig auf die Tribüne. Während die Gemüter hochkochten, spielte die HSG wieder besseren Handball und setzte sich etwas ab. Mit einer 3-Tore Führung ging es in die letzten zehn Minuten.
Nachdem die Haller nochmals verkürzten, jedoch nie ausgleichen konnten, war es einmal mehr Janne Brußke, der in den finalen Minuten viel Verantwortung übernahm. Wie bereits in der Woche zuvor gelangen ihm die entscheidenden beiden Treffer und somit belohnten sich die Panthers für den großen Einsatz mit zwei wichtigen Punkten und dem verdienten Derbysieg. Der Entstand der Partie war 29:31.
Durch diesen Sieg und die verbundene gute Leistung zeigt sich die HSG weiter im Aufwärtstrend. In der letzten Partie des Jahres 2024 empfängt man am Samstag den 21.12. die HSG Kochertürn/Stein in der Creutzfelder Halle. Ungewohnterweise startet das Spiel bereits um 14 Uhr. Das Ziel muss es sein weitere zwei Punkte zu sammeln, um die Punktebilanz von aktuell 6:8 zum Jahresende auszugleichen. Hierfür setzt die Mannschaft auf lautstarke Unterstützung der Fans, um gemeinsam einen positiven Jahresabschluss zu erreichen.
Es spielten: Henrik Rohr, Alexander Weiß (beide Tor), Sven Dietrich (7/5), Lukas Kinkel (7), Janne Brußke (6), Rico Obrez (3), Lukas Baier (2), Lukas Heiner (2), Paul Specht (2), Lasse Hanselmann (1), Leonard Seiz (1), Jörn Michelfelder, Theo Morgenstern