HSG Hohenlohe - Handballverein mit Herz und Biss

Wir sind einer der größten Handballverein in unserem Bezirk und mit über 20 Mannschaften leben wir für den Handballsport in Baden-Württemberg.

HSG Hohenlohe Panther schwarz

Historie

Handball in Hohenlohe: Eine Tradition lebt weiter

1924

Seit 1924 wird in Öhringen Handball gespielt. Angefangen hat alles auf dem Großfeld, bevor in den 1960er Jahren die Karl-Huber-Halle gebaut wurde und der Sport in die Halle verlegt wurde. In den 70er Jahren gründeten einige TSG-Handballer beim TSV eine eigene Abteilung. Es folgten Jahre voller Höhen und Tiefen für beide Vereine. Besonders legendär sind die vielen Derbys der Männerteams in der Bezirksliga, bei denen mal die TSG, mal der TSV die Nase vorn hatte. Die Spiele zogen oft über 500 Zuschauer an und zeugen bis heute von der großen Begeisterung und der intensiven Rivalität.

2000

In den 2000er Jahren schaffte die Frauenmannschaft der TSG den Aufstieg in die Württembergliga, während die Männer des TSV zwei Aufstiege in die Landesliga feiern konnten.

2010

Im Sommer 2010 setzten sich die Verantwortlichen beider Vereine zusammen, um nach mehreren gescheiterten Versuchen erneut über eine Fusion der Handballabteilungen zu sprechen. Ziel war es, die Kräfte in Hohenlohe zu bündeln, Trainer- und Hallenressourcen effizienter zu nutzen und talentierte Nachwuchsspieler in der Region zu halten. Schließlich erkannte man, dass nur eine gemeinsame Spielgemeinschaft dem Handballsport in Pfedelbach und Öhringen eine gute Zukunft sichern konnte. Durch paritätisch besetzte Arbeitsteams und eine offene, vertrauensvolle Kommunikation wurde schnell ein Konzept für die Bereiche Sport, Finanzen und Marketing erarbeitet.

2012

Am 1. März 2012 war es dann soweit: In einer feierlichen Gründungsversammlung in der Aula des Technischen Gymnasiums in Öhringen wurde der Vertrag über die Handballspielgemeinschaft HSG Hohenlohe unterzeichnet, die am 1. April 2012 offiziell startete.

Seitdem engagieren sich sowohl Öhringer als auch Pfedelbacher, alte und neue Mitglieder, unermüdlich für den Handballsport in der Region Hohenlohe.

Gründungsversammlung 01.03.2012
Gründungsversammlung 01.03.2012

Unsere Werte

Die HSG Hohenlohe fördert sportliche Aktivitäten in einem Umfeld, das von Respekt, Fairness und gegenseitigem Verständnis geprägt ist. Es ist uns wichtig, die Grundwerte unserer Handballspielgemeinschaft zu bewahren und das Wohl aller Mitglieder zu gewährleisten.

Respekt und Fairness

Gegenseitiger Respekt
Alle Mitglieder, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Fähigkeiten, werden respektvoll behandelt.

Fairness
Fairness im Wettkampf und im Umgang miteinander ist unerlässlich. Betrug, unsportliches Verhalten und Diskriminierung werden nicht toleriert.

Verantwortungsbewusstsein

Eigenverantwortung
Jedes Mitglied ist für sein Verhalten verantwortlich und trägt zur positiven Atmosphäre im Verein bei.

Vorbildfunktion
Insbesondere Trainer und Betreuer sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und handeln entsprechend.

Sicherheit
Sicherheitsregeln werden stets beachtet, um Verletzungen zu vermeiden.

Engagement und Einsatz

Teilnahme und Engagement
Aktive Teilnahme an Training und Veranstaltungen sowie ehrenamtliches Engagement werden gefördert.

Leistungsbereitschaft
Mitglieder zeigen Einsatzbereitschaft und arbeiten kontinuierlich an ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung.

Zusammenarbeit und Gemeinschaft

Teamgeist
Der Zusammenhalt im Team und im Verein wird gestärkt, indem Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und zusammenarbeiten.

Kommunikation
Offene und respektvolle Kommunikation wird gefördert. Probleme und Konflikte werden sachlich und konstruktiv angesprochen.

Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung
Der Verein setzt sich für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein und fördert umweltbewusstes Verhalten.

Sauberkeit
Sportstätten und Einrichtungen werden sauber gehalten. Müll wird ordnungsgemäß entsorgt.

Alkohol- und Drogenverzicht

Verzicht auf Drogen
Der Konsum von illegalen Drogen ist strikt untersagt.

Alkohol
Alkohol wird nur in Maßen und im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen konsumiert. Während sportlicher Aktivitäten und im Trainingsumfeld ist Alkohol tabu.

Der Vorstand

Der Vorstand der HSG Hohenlohe besteht aus engagierten und erfahrenen Mitgliedern, die die organisatorischen und strategischen Belange der Hohenloher Panthers in die Hand nehmen. Sie arbeiten mit Leidenschaft daran, den Handballsport in der Region zu fördern und das Vereinsleben zu verbessern.

Unterstützt werden sie dabei von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Betreuern, die gemeinsam ein starkes Fundament für den sportlichen und sozialen Erfolg des Vereins bilden. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, nachhaltige und positive Auswirkungen auf alle Mitglieder und die Gemeinschaft zu erzielen.

Der Vorstand der HSG Hohenlohe setzt sich aus 10 stimmberechtigten Vorstandsmitgliedern zusammen.

HSG Hohenlohe Orgachart Vorstand
HSG Hohenlohe Martin Gunderlach

Martin Gundlach

1. Vorstand HSG Hohenlohe

HSG Hohenlohe Hans Joerg Stickel

Hansjörg Stickel

Abteilungsleitung Handball TSV Pfedelbach

HSG Vorstand Julia Wied

Julia Wied

Abteilungsleitung Handball TSG Öhringen

HSG Hohenlohe Andreas Pooch

Andreas Pooch

2. Vorstand HSG Hohenlohe - Bereich Finanzen

HSG Vorstand Michael Neidhoefer

Michael Neidhöfer

2. Vorstand HSG Hohenlohe - Bereich Sponsoring & Marketing

HSG Vorstand Tom Kinkel

Tom Kinkel

2. Vorstand HSG Hohenlohe - Bereich Event

HSG Hohenlohe Platzhalter Logo

vakant (wird vom Vorstand gemeinschaftlich geführt)

2. Vorstand HSG Hohenlohe Bereich Sport

HSG Hohenlohe Barbara Samer

Barbara Samer

2. Vorstand HSG Hohenlohe - Bereich Jugend

HSG Hohenlohe Platzhalter Logo

Denise Faja

Schriftführung

HSG Hohenlohe Stefan Strohmeier

Stefan Strohmeier

Vorsitzender Beirat

Der Beirat

Der Beirat wurde vor einiger Zeit ins Leben gerufen, um Interessierten Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, an der Vorstandsarbeit mitzuwirken. Ziel war es u.a., dass über den Beirat alle Aktivenmannschaften einen Vertreter im Vorstand haben, wodurch sich die Kommunikation der Vorstandsthemen in die Mannschaften und andersherum deutlich verbessert hat.

Aber auch für alle anderen Interessierten kann der Beirat eine Plattform bieten um in die Vorstandsarbeit hinein zu schnuppern, wir freuen uns immer über neue Ideen und Sichtweisen!

Zur Zeit besteht der Beirat aus vier gewählten Mitgliedern:

HSG Hohenlohe Stefan Strohmeier

Stefan Strohmeier

Vorsitzender Beirat

HSG Hohenlohe Platzhalter Logo

Ann-Sophie Kübler

Beisitzer

HSG Hohenlohe Platzhalter Logo

Christof Thaler

Beisitzer

HSG Hohenlohe - Henrik Rohr

Henrik Rohr

Beisitzer